
FACTOR HUMAN AVIATION TRAINING
EMERGENCY AND SAFETY EQUIPMENT AND
SAFETY EMERGENCY PROCEDURES TRAINING
GEMÄSS DEN EASA/FAA-VORSCHRIFTEN
In einer ungewöhnlichen Situation an Bord ist es für die Besatzung wichtig, die Gefahren schnell zu erkennen und einzuordnen, um genau zu wissen, was zu tun ist, um die Situation unter Kontrolle zu bringen, bevor sie katastrophal wird. Unsere Kurse sind proaktiv, unterhaltsam und bereiten die Teilnehmer auf alle Eventualitäten vor.
Factor Humans Emergency and Safety Equipment Training dient der Aufrechterhaltung des Kompetenzniveaus und der Auffrischung der Kenntnisse in normalen und Notfallsituationen, die für die Art des Einsatzes des Teilnehmers relevant sind. Gemäß den Vorschriften muss jedes Besatzungsmitglied regelmäßig eine ESET/SEP-Schulung absolvieren. Der Kurs besteht aus theoretischer und praktischer Ausbildung, sowie individueller Übung und stellt sicher, dass Sie in einer so realistischen Umgebung geschult werden, dass Sie anschließend in der Lage sind, alle Arten von normalen und ungewöhnlichen Situationen an Bord zu bewältigen.
TRAINING KURSINHALT EMERGENCY SAFETY EQUIPMENT
Dauer: 1 Tag / Preis: 350,00€ netto pP / Art: Präsenzkurs

ESET KURSINHALT - ALLE 12 MONATE
-
Notfallmaßnahmen, einschließlich Handlungsunfähigkeit des Piloten
-
Standort und Verwendung der Notfallausrüstung an Bord
-
Standort und Verwendung von Sauerstoffabgabegeräten
-
Anlegen einer Schwimmweste - Erwachsene, Kinder, Kleinkinder
-
Einsatz von Rettungsinseln oder Rutschen, Standort und Einweisung
-
Lage und Nutzung der Notausgänge, inklusive Cockpit
-
Öffnen der Normal- und Notausgänge zur Evakuierung
-
Notfallevakuierungsverfahren zu Land und zu Wasser
-
Sicherheitsverfahren und Techniken zur Kontrolle von Menschenmengen
-
Bewusstsein für Oberflächenkontamination

ZUSÄTZLICHE ESET KURSINN - ALLE 36 MONATE
-
Bedienung aller anderen Ausgänge inkl. Cockpitfenster
-
Nutzung des Sauerstoffsystems der Flugbesatzung
-
Einsatz des Survivalkits, Besprechung von Pyrotechnik
-
Rettungsübungen auf See im Pool, Überlebenstechniken im Wasser
-
Einsatz von Rettungsflößen oder Gleitflößen
-
Arbeitsunfähigkeit der Flugbesatzung, einschließlich:
-
Funktionen und Nutzung der Cockpitsitze
-
Praktische Brandbekämpfung, inkl. Brandverhütung
-
Anlegen und Verwenden von Atemschutz
-
Ausrüstung in einer geschlossenen und rauchgefüllten Umgebung
SIE VERTRETEN EIN UNTERNEHMEN
und möchten einen kompletten Kurs buchen, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für eine Schulung vor Ort bei Ihnen, online oder in unserem Schulungsinstitut. Kontaktieren Sie uns.